Dragon Flite 95 V2 Segelboot ARS ohne Fernsteuerung
399,99 €*
Dragon Flite 95 ARS ohne Fernsteuerung
Rennsporttaugliches RC-Segelboot mit elegantem Erscheinungsbild.
Aus dem Wunsch, neben der beliebten RG65-Klasse noch eine größere
Variante zu bieten, ist die DF95-Regattaklasse entstanden. Das Modell
hierzu ist die Dragon Flite, die die hervorragenden Eigenschaften der
Dragon Force-Konstruktion nicht einfach übernommen sondern auch noch
deutlich ausgefeilter gemacht hat. Die größeren Ausmaße geben diesem
Modell nochmals bessere Segeleigenschaften und bessere
Einstellmöglichkeiten.
Die Dragon Flite ist daher das richtige Modell für den
ambitionierten Modellsegler, aber durch die komplett fertige Ausstattung
ist sie auch für den Einsteiger eine interessante Variante. Die
erfahrenen DF-Konstrukteure haben hier noch viele Regatta-Features
eingebaut und trotz dieser Kompromisslosigkeit ist ein sehr elegantes
Modell entstanden.
Das Boot kann mit 4 unterschiedlichen Riggs und Segeln gesegelt
werden. Das Modell wird grundsätzlich mit dem A-Rigg für leichten bis
mittleren Wind
ausgeliefert.
Es werden dann noch ein B-Rigg für mittleren bis starken, ein C-Rigg
für starken und noch ein D-Rigg für extreme Surfwinde angeboten.
Die vielen Einstell- und Optimierungsmöglichkeiten bei diesem Modell
machen die Dragon Flite zu einem Enthusiasten-Produkt mit echten Kicks
am See.
Durch seinen hohen Vorfertigungsgrad ist die Dragon Flite 95 (DF95) in
wenigen Stunden bereit für den ersten Einsatz. Segelwinde und ein Servo für das
Ruder sind schon eingebaut. In dieser Version gehört eine Fernsteuerung nicht
zum Lieferumfang. So kann jede vorhandene Fernsteuerung ab 2 Kanälen eingebaut
werden. Empfehlenswert ist eine Fernsteuerung die einen nicht selbst
neutralisierenden Knüppel hat. Mit diesem Kanal wird die Segelwinde gesteuert.
Der zweite Kanal wird für das eingebaute Ruderservo benötigt.
Für das Modell sind 4 Segel mit verschiedenen Segelflächen
erhältlich. So kann das Modell sehr schnell und einfach an die
jeweiligen Windverhältnisse angepasst werden. Im Lieferumfang ist das
Segel Typ A mit der größten Segelfläche enthalten. Die Segel Typ B, Typ C
und Typ D haben abgestuft geringere Segelflächen. Es ist
empfehlenswert, die jeweiligen Segeltypen gleich mit passendem Mast und
Fock- und Großbaum aufzubauen. So ist der Umbau auf ein anderes Segel in
kurzer Zeit erledigt. Eine Auflistung der Segel und das passende Riggs
finden Sie in der Anleitung.
Lieferumfang
Vollständig lackierter ABS-Rumpf
Regattasegel aus Mylar-Folie 50 µm mit Streifen und Logo
Mast und Baum aus Kohlefaser
Stranggepresster Aluminiumkiel mit Ballastbombe aus Zinklegierung
Digitales Ruderservo mit Metallgetriebe und schnelle, leistungsstarke Segelwinde
Ständer (Gespritze Kunststoffteile- und Glasfaserrohre)
Zusätzlich benötigtes Zubehör (Nicht im Lieferumfang entahlten):
Sender und Empfänger4 AA-Batterien für den Sender
4 AA-Batterien für den Empfänger oder Empfängerakku 6V
Technische Daten
Länge 950 mm
Breite 125 mm
Rig-Höhe 1050 mm
Gesamthöhe 1470 mm
Gesamtgewicht 2000g (Batterien nicht enthalten)
Segelfläche (Großsegel) 2314 cm²
Segelfläche (Fock) 1422 cm²
Segelfläche (insgesamt) 3736 cm²
Rumpfmaterial: ABS mit lackierter Oberfläche und Aufkleber
RC-Segelboot Dragon Flite 95
Comtesse Segelyacht Baukasten
197,46 €*
Segelyacht Comtesse
Die Comtesse ist das Abbild einer typischen Segelyacht der 70er und 80er
Jahre. Diese robusten zumeist aus GFK hergestellten Boote machen heute noch das
klassische Bild der Marinas in ganz Europa aus. Es gibt zahlreiche Vorbilder der
verschiedensten Werften und auf der Basis dieses formschönen Rumpfes können
sicherlich viele Originalyachten nachgebildet werden und mit zahlreichen
individuellen Details ausgestattet werden.
Gleichzeitig bietet diese formschöne Yacht sehr gute Segeleigenschaften für
einen anspruchsvollen aber auch entspannten Nachmittag am See mit wunderschönem
Fahrbild zum Träumen. Dank ihres strömungsgünstigen Rumpfs mit angeformter
Kielflosse erreicht die elegante Comtesse schon bei leichtem Wind beachtliche
Geschwindigkeiten. Aber auch bei stärkeren Brisen kann beruhigt gesegelt werden,
da sie als Kielboot kentersicher ist. Mit ihrer einfachen Bauweise und
ausgewogenem Fahrverhalten wird sie dem Neuling im Modellsegeln den Einstieg
wesentlich erleichtern. Mit Comtesse können natürlich alle Kurse, vom „Kreuzen“
gegen den Wind bis hin zum Segeln „vorm Wind“, mühelos über das Ruder und die
Segelverstellung gesegelt werden, so dass jeder beliebige Punkt angesteuert und
anschließend zum Startpunkt zurückgesegelt werden kann.
Der Beschlagsatz enthält die vielen sichtbaren Beschlagteile, wie Lampen
Steuerrad und Teile für die Steuersäule, Winschen, Relingstützen und vieles
mehr.
Der abgebildete Flügelkiel ist ein optionales Teil, das die Segeleigenschaften
und das Aufrichtmoment der Comtesse nochmals deutlich verbessert. Dieser Kiel
ist auch für viele andere Segelboote eine gute Option.
Lieferumfang
• Einteiliger ABS-Bootskörper (kein Verkleben von Rumpf und Deck erforderlich)
mit angeformter Kielflosse
• Tiefgezogene Plicht und Schiebeluke
• gelaserte Spanten und Teile für den Innenausbau sowie Schiebeluk und
Bootsständer
• Einbaufertiges Kunststoffruder mit Schaft
• Fertig zugeschnittenes Segel, einteiliger Alu-Mast, Alu-Bäume
• Alle Beschlagteile für die Besegelung
• Ausführliche Bauanleitung
Technische Daten:
Länge ca. 950 mm
Breite ca. 230 mm
Höhe ca. 1500 mm
Gesamtverdrängung ca. 3200 g
Masthöhe 1200 mm
Segelfläche 30 dm
Tiefgang 210 mm
Ballastanteil 1800 g
RC-Funktionen Rudersteuerung, Segelverstellung, Motorsteuerung (Optional)
Zubehör:
ro1073 Beschlagsatz ComtesseC5374 Master GigaProp Setr 4
DS555 Servo für Ruder
79073 Segelwinde Windforce 1004MG
60102 Ballast (1 kg) 2x
Optionales Zubehörro1071 Flügelkiel für tieferen Schwerpunkt
Bei Verwendungs des Flügelkiels werden nur 1x Ballast 1 kg benötigt.
Benötigtes Zubehör beim Einbau eines Hilfsmotors:
ro1074 Flautenschieber Antriebsset benötigt mindestens eine 3 Kanal Fernsteuerung
67051 Fahrtregler WP1060
z.B. 667239 oder 667242 Fahrakku 6V - 7,4VAngaben zur Produktsicherheit:
Klaus Krick
Modelltechnik Inhaber Matthias Krick,
Industriestr. 1
75438 Knittlingen, Deutschland
www.krick-modell.de
info@krick-modell.de